Lifestyle

Was schenkt man zur standesamtlichen Hochzeit?

Eine standesamtliche Trauung ist für viele Paare der wichtigste rechtliche Schritt in eine gemeinsame Zukunft. Doch häufig taucht die Frage auf: Was schenkt man zur standesamtlichen Hochzeit? Soll es ein Geldgeschenk sein, ein kleines Präsent oder vielleicht doch ein persönliches Andenken?

Dieser Artikel beantwortet diese Fragen, gibt praktische Ideen und zeigt auf, wie Gäste mit ihren Geschenken Freude bereiten können. So finden Leser Orientierung und Inspiration für einen der bedeutendsten Tage im Leben von Braut und Bräutigam.

Die Bedeutung der Frage „Was schenkt man zur standesamtlichen Hochzeit?“

Was schenkt man zur standesamtlichen Hochzeit?

Die Frage „Was schenkt man zur standesamtlichen Hochzeit?“ stellen sich viele Gäste. Schließlich ist die standesamtliche Trauung der offizielle Beginn einer Ehe und damit ein ganz besonderer Tag. Auch wenn es oft noch eine kirchliche oder freie Feier gibt, verdient schon dieser Moment Aufmerksamkeit.

Beim Standesamt zeigt sich, dass das Brautpaar die Entscheidung zum Heiraten bewusst getroffen hat. Gäste, die eingeladen sind, tragen mit ihrem Geschenk dazu bei, diesen Tag noch schöner zu machen. Dabei geht es nicht um den materiellen Wert, sondern um eine liebevolle Geste, die das Paar berührt.

50 Geschenkideen für die standesamtliche Hochzeit

Nr. Geschenkidee Beschreibung
1 Gravierte Gläser Persönlich mit Namen des Brautpaars
2 Vase Mit Datum der Trauung graviert
3 Bilderrahmen Für das erste gemeinsame Hochzeitsfoto
4 Fotoalbum Um den besonderen Tag festzuhalten
5 Gästebuch Für Wünsche und Erinnerungen der Gäste
6 Wein oder Champagner Edler Tropfen für die Feier
7 Gutschein für Dinner Romantisch zu zweit genießen
8 Wellness-Gutschein Entspannung für das Paar
9 Erlebnisgeschenk Gemeinsames Abenteuer erleben
10 Kurztrip Reise- und Erlebnisgeschenk für ein Wochenende
11 Geldbaum Kreative Art, Geld zu verschenken
12 Gravierte Ringe Als Erinnerung an die Eheschließung
13 Schmuckschatulle Für Ringe oder kleine Erinnerungen
14 Hochzeitskerze Symbol für ewige Liebe
15 Pflanzen oder Baum Als Symbol für Wachstum
16 Kochkurs Für gemeinsame Zeit und Genuss
17 Tanzkurs Perfekt für die Hochzeitsfeier
18 Personalisierte Decke Mit Initialen des Paars
19 Graviertes Besteck Für die erste gemeinsame Wohnung
20 Kaffeemaschine Praktisches Hochzeitsgeschenk
21 Tee-Set Für romantische Stunden zuhause
22 Kochbuch Mit Widmung und Tipps
23 Reisegutschein Für die Flitterwochen
24 Gravierte Uhr Für Braut oder Bräutigam
25 Personalisierte Kissen Mit Sprüchen oder Initialen
26 Wandbild Mit Foto des Brautpaars
27 Gutschein für Fotoshooting Professionelle Bilder vom Paar
28 Schmuck Kette, Armband oder Manschettenknöpfe
29 Gravierte Schlüsselanhänger Symbol für neues Zuhause
30 Picknickkorb Für romantische Ausflüge
31 Kerzenset Für gemütliche Abende
32 Luxus-Parfum Für Braut oder Bräutigam
33 Wellness-Wochenende Kurzurlaub für zwei
34 Smart Home Gerät Praktische Hilfe im Alltag
35 Küchenmaschine Für gemeinsame Kochmomente
36 Weinabo Regelmäßig edle Tropfen genießen
37 Fotobuch Mit Erinnerungen an die Beziehung
38 Gravierte Gläser mit Karaffe Edles Set für das Zuhause
39 Gutschein für Möbelhaus Nützlich für gemeinsame Wohnung
40 Konzertkarten Gemeinsames Erlebnis schenken
41 Theaterkarten Kultur als Erinnerung
42 Personalisierte Tassen Mit Namen oder Sprüchen
43 Hochzeitsspiel Für Unterhaltung bei der Feier
44 Küchenutensilien-Set Praktisch und nützlich
45 Spardose Für zukünftige Wünsche
46 Graviertes Schneidebrett Mit Namen und Hochzeitsdatum
47 Abo-Box (Wein, Käse, Blumen) Monatliche Überraschung
48 Gutschein für Brautpaar-Shooting Nach der Trauung
49 Erinnerungskiste Für kleine Andenken
50 Romantische Ballonfahrt Unvergessliches Erlebnisgeschenk

Hochzeit auf dem Standesamt: Was schenkt man zur standesamtlichen Hochzeit?

Eine Hochzeit auf dem Standesamt ist meist etwas intimer als eine große kirchliche Feier. Gäste fragen sich deshalb besonders häufig, was schenkt man zur standesamtlichen Hochzeit. Die Antwort hängt stark von der Art der Feier und vom Verhältnis zum Brautpaar ab.

Manchmal reicht ein kleines persönliches Geschenk wie ein Bilderrahmen, eine Vase oder gravierte Gläser. Andere Gäste entscheiden sich für ein Geldgeschenk, das in den Flitterwochen genutzt werden kann. Wer das Geschenk personalisieren möchte, zeigt damit, dass er sich Gedanken gemacht hat und dem Paar eine bleibende Erinnerung schenken will.

Schenkt man zur standesamtlichen nur ein kleines Präsent?

Schenkt man zur standesamtlichen nur ein kleines Präsent?

Viele Gäste fragen sich, ob sie fürs Standesamt ein kleines Geschenk überreichen sollen oder ob das Hauptgeschenk besser bei einer großen Hochzeitsfeier passt. Die Antwort lautet: Beides ist möglich. Entscheidend ist das Verhältnis zum Brautpaar und die Art der Feier.

Wenn Braut und Bräutigam später noch kirchlich heiraten, überreichen Gäste ihr Hauptgeschenk meistens bei der großen Feier. Fürs Standesamt ein kleines Präsent auszuwählen, zeigt dennoch Wertschätzung. Ein graviertes Glas-Set oder ein Gutschein, den das Paar gemeinsam genießen kann, ist eine schöne Wahl.

Geld schenkt: Eine praktische Lösung für viele Paare

Immer wieder taucht die Frage auf, wie viel Geld schenkt man zur Hochzeit. Ein Geldgeschenk ist eine der beliebtesten Optionen. Viele Brautpaare freuen sich darüber, da sie das Geld flexibel für ihre Wünsche einsetzen können. Es hilft bei der Finanzierung der Flitterwochen oder bei der Einrichtung der ersten gemeinsamen Wohnung.

Wichtig ist, dass Geldgeschenke zur Hochzeit nicht lieblos wirken. Wer Geld schön verpacken möchte, kann es kreativ gestalten. Beliebt sind ein Geldbaum, ein Umschlag in einem Album oder kleine DIY-Geschenke, die das Geld einbinden. So wird ein einfaches Geldgeschenk zu einem romantischen Andenken.

Geschenke für die standesamtliche Hochzeit: Ideen und Tipps

Geschenke für die standesamtliche Hochzeit sind vielfältig. Gravierte Gläser, ein personalisiertes Fotoalbum oder eine Flasche edler Champagner sind beliebte Optionen. Auch Erlebnisgeschenke, die das Paar gemeinsam genießen kann, sorgen für unvergessliche Erinnerungen.

Besonders romantisch sind persönliche Geschenke, die das Brautpaar an diesen Tag erinnern. Ein Bilderrahmen mit dem Hochzeitsdatum, eine Vase mit Gravur oder ein Gästebuch, in dem die Gäste ihre Wünsche festhalten, bleiben lange im Gedächtnis.

Geschenkideen zur standesamtlichen Hochzeit

Wer auf der Suche nach Geschenkideen zur standesamtlichen Hochzeit ist, findet viele Möglichkeiten. DIY-Geschenke sind individuell und zeigen, dass man Zeit und Mühe investiert hat. Auch personalisierte Präsente, etwa gravierte Gläser oder ein Fotoalbum, eignen sich hervorragend.

Ein Erlebnisgeschenk wie ein romantisches Dinner oder ein Gutschein für einen Ausflug schenkt dem Paar gemeinsame Zeit. Solche Geschenke sind besonders wertvoll, weil sie Erinnerungen schaffen, die das Brautpaar immer wieder gerne in Gedanken durchlebt.

Das Verhältnis zum Brautpaar als Orientierung

Das Verhältnis zum Brautpaar als Orientierung

Ob ein größeres Geschenk oder nur ein kleines Präsent passt, hängt vom Verhältnis zum Brautpaar ab. Enge Freunde oder Trauzeugen wählen oft ein größeres Geschenk, während entfernte Verwandte oder Bekannte ein kleineres Mitbringsel überreichen. Die Frage „Was schenkt man zur standesamtlichen Hochzeit?“ spielt dabei eine zentrale Rolle und wird von vielen Gästen individuell beantwortet.

Viele Brautpaare feiern das Standesamt nur im engen Kreis. In diesem Fall reicht ein symbolisches Geschenk vollkommen aus. Wer jedoch auch zur großen Hochzeitsfeier eingeladen ist, hebt sich sein Hauptgeschenk für diesen Tag auf. Wichtig ist, dass das Geschenk immer zur eigenen finanziellen Situation passt.

Unterschied zwischen standesamtlich, kirchlich und frei heiraten

Viele Paare entscheiden sich, neben der standesamtlichen Eheschließung auch kirchlich zu heiraten oder eine freie Trauung zu feiern. Während die standesamtliche Eheschließung rechtlich bindend ist, bietet die kirchliche Trauung einen festlichen Rahmen und die freie Trauung viel Individualität.

Für Gäste bedeutet das, dass sie nicht zwingenderweise zwei Geschenke machen müssen. Oft wird fürs Standesamt ein kleines Geschenk überreicht und das Hauptgeschenk bei der großen kirchlichen Hochzeit. So bleibt die Geste stets angemessen und passt zur Art der Feier.

Geldgeschenke schön verpacken

Ein Geldgeschenk wirkt persönlicher, wenn es originell präsentiert wird. Geld schön verpacken macht aus einem Umschlag ein echtes Highlight. Beliebt sind kreative Ideen wie ein Geldbaum, eine Schatzkiste oder ein Fotoalbum, in dem das Geld eingefügt wird.

Eine besonders romantische Variante ist, das Geldgeschenk mit einem Erlebnis zu verbinden. Ein Gutschein für die Flitterwochen oder eine gravierte Box mit persönlicher Widmung macht das Geschenk einzigartig. So zeigt man, dass man nicht nur Geld schenken wollte, sondern auch eine bleibende Erinnerung.

Der richtige Zeitpunkt, ein Geschenk zu überreichen

Der richtige Zeitpunkt, ein Geschenk zu überreichen

Ein Geschenk überreichen Gäste am besten direkt nach der standesamtlichen Eheschließung. In einem kleinen familiären Rahmen passt dies besonders gut. Bei größeren Feiern wird das Geschenk meist nach der Trauung gegeben, oft koordiniert durch Trauzeugen.

Wichtig ist, das Geschenk immer mit ein paar persönlichen Worten zu überreichen. Ob es sich um ein Geldgeschenk, ein Fotoalbum oder ein Erlebnis handelt, die persönliche Note macht es zu etwas ganz Besonderem.

Fazit: Was schenkt man zur standesamtlichen Hochzeit?

Die Frage „Was schenkt man zur standesamtlichen Hochzeit?“ beschäftigt viele Gäste, und die Antwort hängt von der Art der Feier, vom Verhältnis zum Brautpaar und von der eigenen finanziellen Situation ab. Ob kleines Präsent, kreatives Geldgeschenk oder persönliche Erinnerung. Entscheidend ist, dass das Geschenk von Herzen kommt.

Wer sein Geschenk personalisiert oder es originell verpackt, schafft eine bleibende Erinnerung. So wird die standesamtliche Trauung nicht nur für das Brautpaar, sondern auch für die Gäste zu einem besonderen Erlebnis, an das man sich gerne erinnert.

FAQs: Was schenkt man zur standesamtlichen Hochzeit? Wir beantworten Ihre Fragen

Wie viel schenkt man zur standesamtlichen Hochzeit?

  • enge Familie und Trauzeugen geben meist ein größeres Geschenk oder Geldgeschenk
  • Freunde und Bekannte schenken oft kleinere Präsente oder ein symbolisches Andenken
  • die eigene finanzielle Situation spielt eine wichtige Rolle
  • ein Geschenk sollte immer zum Verhältnis zum Brautpaar passen

Wann Geschenk Standesamt oder Feier?

  • kleines Präsent meist direkt beim Standesamt überreichen
  • Hauptgeschenk oft bei der späteren Hochzeitsfeier oder kirchlichen Trauung übergeben
  • Trauzeugen helfen, den passenden Zeitpunkt abzustimmen
  • wichtig ist, dass das Geschenk angemessen zur Art der Feier passt

Was bringt man zum Standesamt mit als Gast?

Als Gast beim Standesamt bringt man meist ein kleines Geschenk mit, das sich leicht überreichen lässt. Beliebt sind Blumen, eine Flasche Wein oder Champagner oder ein Bilderrahmen für Erinnerungsfotos.

Wer es persönlicher mag, entscheidet sich für ein graviertes Glas-Set oder ein Gutschein, den das Paar gemeinsam genießen kann. Auch ein selbst gestaltetes DIY-Geschenk ist eine schöne Idee und zeigt besondere Mühe.

Was bekommt man vom Standesamt zur Hochzeit?

  • eine offizielle Eheurkunde als Nachweis der Eheschließung
  • oft auch ein Stammbuch, in dem wichtige Dokumente gesammelt werden
  • je nach Standesamt eine kleine Ansprache oder ein symbolisches Andenken
  • auf Wunsch können Braut und Bräutigam auch besondere Zeremonien vereinbaren, die vom Standesbeamten begleitet werden

What is your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 %