Wer sich ein ebenmäßiges Hautbild wünscht, kommt an einem guten Concealer nicht vorbei. Aber welcher Concealer ist der Beste für genau deinen Hauttyp, deinen Alltag und deine Bedürfnisse? Diese Frage beschäftigt Make-up-Fans und Kosmetikanfänger gleichermaßen.
Dieser Artikel führt dich durch alle wichtigen Aspekte rund um Concealer: von der Wahl der passenden Textur über Tipps zum Auftragen bis hin zu den besten Produkten für trockene, fettige oder empfindliche Haut. Ziel ist, dir zu helfen, den Concealer zu finden, der nicht nur deckt, sondern auch pflegt und deinen Teint zum Strahlen bringt.
Wie ein Concealer deine Haut verwandeln kann
Ein Concealer ist kein einfaches Make-up-Produkt. Richtig angewendet kann er dunkle Augenringe, Pickel, Rötungen oder Unebenheiten verschwinden lassen. Dabei ist nicht nur die Deckkraft entscheidend, sondern auch das Zusammenspiel aus Textur, Finish und Verträglichkeit.
Je nachdem, ob deine Haut eher trocken, ölig oder empfindlich ist, brauchst du eine andere Formel. Manche Concealer wirken pflegend und feuchtigkeitsspendend, andere setzen auf mattierende Effekte und extreme Haltbarkeit. In jedem Fall ist die Antwort auf die Frage welcher Concealer ist der Beste nicht pauschal, sondern individuell zu bewerten.
Welcher Concealer ist der Beste bei sensibler Augenpartie?
Die Haut um die Augen ist besonders empfindlich und neigt dazu, schnell zu spannen oder kleine Fältchen zu zeigen. Ein guter Concealer für diesen Bereich muss leicht sein, darf nicht austrocknen und sollte sich gut verblenden lassen.
Produkte wie der bare with me concealer serum oder der Radiant Creamy Concealer von NARS sind speziell dafür geeignet. Sie enthalten pflegende Inhaltsstoffe und bieten trotzdem eine solide Deckkraft, um dunkle Augenringe zuverlässig zu kaschieren. Diese Concealer legen sich wie eine zweite Haut auf die Augenpartie und sorgen für ein frisches, waches Aussehen.
Die perfekte Deckkraft für jeden Hautzustand
Viele fragen sich, ob eine hohe oder mittlere Deckkraft besser ist. Die Wahrheit ist: Es hängt vom Hautzustand und vom gewünschten Effekt ab. Wer viele Unreinheiten, Pickel oder Rötungen abdecken möchte, greift zu einem deckenden Concealer wie dem Infaillible More Than Concealer.
Bei leichten Schatten unter den Augen oder kleineren Unebenheiten reicht ein leichteres Produkt mit sanftem Finish, wie etwa der Touch Concealer. Auch der wear concealer von Estée Lauder hat sich in diesem Bereich bewährt. Je besser der Concealer zur eigenen Haut passt, desto natürlicher wirkt das Gesamtbild.
Welcher Concealer ist der Beste für trockene Haut?
Trockene Haut stellt besondere Anforderungen. Die Textur des Concealers sollte cremig sein, damit er sich nicht in trockene Stellen legt oder diese betont. Flüssige, pflegende Concealer mit hydratisierenden Inhaltsstoffen wie Glycerin oder Aloe Vera sind hier besonders geeignet.
Ein hervorragendes Beispiel ist der Concealer von Hourglass, der nicht nur zuverlässig abdeckt, sondern die Haut gleichzeitig mit Feuchtigkeit versorgt. Auch der NYX Bare With Me Concealer ist für diesen Hauttyp ideal. Beide Varianten verbessern die Hautoptik sichtbar, ohne zu beschweren oder auszutrocknen.
Farbwahl und Tonabstimmung für ein harmonisches Ergebnis
Neben Deckkraft und Textur ist auch die richtige Farbe entscheidend. Ein zu heller Ton kann dunkle Schatten unter den Augen gräulich erscheinen lassen, ein zu dunkler Ton betont die Problemzonen nur zusätzlich.
Wichtig ist, den Concealer im Tageslicht zu testen und einen Ton zu wählen, der eine Nuance heller ist als der eigene Teint. Wer sich unsicher ist, kann einen Skin Concealer mit selbstanpassender Farbe ausprobieren. Solche Produkte passen sich flexibel an den Hautton an und sorgen für ein stimmiges Gesamtbild.
Welcher Concealer ist der Beste bei starker Augenmüdigkeit?
Wer häufig unter dunklen Augenringen oder sichtbarer Augenmüdigkeit leidet, braucht einen besonders leistungsstarken Concealer. Die besten Produkte in diesem Bereich bieten nicht nur eine hohe Deckkraft, sondern auch aufhellende Effekte.
Ein bewährter Klassiker ist der instant Anti-Age von Maybelline. Dieses Produkt wurde gezielt entwickelt, um müde Augenpartien optisch zu liften und gleichzeitig zu pflegen. In Kombination mit einem sanften Primer entsteht so ein strahlender Blick, selbst nach einer kurzen Nacht.
Anwendung und Technik: So gelingt dir der perfekte Auftrag
Der Concealer sollte immer nach der Hautpflege und gegebenenfalls nach der Foundation aufgetragen werden. Für die Augenringe empfiehlt sich das punktuelle Auftragen in Form eines Dreiecks unter dem Auge. So wird die Fläche besser abgedeckt und der Blick optisch geöffnet.
Wichtig ist, das Produkt nicht zu verreiben, sondern sanft einzuklopfen. Ein feuchter Make-up-Schwamm oder der Ringfinger sind dafür besonders gut geeignet. Wer Pickel oder Unreinheiten abdecken möchte, sollte ein kleines Pinselchen nutzen, um präzise zu arbeiten. Anschließend wird der Concealer leicht verblendet, damit keine Ränder sichtbar bleiben.
Welcher Concealer ist der Beste bei reifer Haut?
Reife Haut hat oft mehr Struktur und neigt zu Fältchen. Hier ist die Wahl eines Concealers mit feiner Textur besonders wichtig. Produkte mit lichtreflektierenden Pigmenten und pflegenden Inhaltsstoffen wirken aufpolsternd und setzen sich nicht in Linien ab.
Sehr beliebt ist der Wear Stay-In-Place Flawless Wear Concealer von Estée Lauder. Er bietet ein natürliches Finish, ohne die Haut zu beschweren. Auch der Radiant Skin Concealer sorgt für ein jugendliches Strahlen und eignet sich besonders für die Haut um die Augen, da er sich geschmeidig auflegt und nicht austrocknet.
Die große Übersicht: Welcher Concealer ist der Beste aus der Drogerie?
Viele suchen nach einer zuverlässigen Lösung aus dem Drogeriebereich. Hier gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Produkten, die nicht nur günstig, sondern auch leistungsfähig sind. Aber welcher Concealer ist der Beste aus der Drogerie?
Produktname | Marke | Geeignet für Hauttyp |
---|---|---|
Instant Anti-Age Eraser | Maybelline | Normale bis reife Haut |
Infaillible More Than Concealer | L’Oréal | Mischhaut, fettige Haut |
True Skin High Cover | Catrice | Empfindliche Haut |
Camouflage+ Matt | Essence | Ölige Haut |
Bare With Me Concealer Serum | NYX | Trockene, sensible Haut |
Alle diese Produkte bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und wurden mehrfach positiv bewertet. Besonders der Maybelline Concealer überzeugt durch einfache Anwendung und zuverlässige Ergebnisse.
So findest du deinen persönlichen Testsieger
Ob du einen leichten Alltagslook oder ein langanhaltendes Abend-Make-up möchtest – der richtige Concealer macht den Unterschied. Um deine persönliche Antwort auf welcher Concealer ist der Beste zu finden, solltest du einige Produkte testen und vergleichen.
Achte auf Textur, Deckkraft, Finish und Verträglichkeit. Ein Concealer im Test zeigt oft, wie sich die Produkte im Alltag bewähren. Auch das Concealer auftragen sollte dir leicht fallen. Wenn ein Produkt sich schwer verblenden lässt oder die Haut spannt, ist es wahrscheinlich nicht das richtige für dich.
Fazit: Welcher Concealer ist der Beste für dich?
Die Frage welcher Concealer ist der Beste lässt sich nicht allgemein beantworten, aber dieser Artikel hat dir hoffentlich gezeigt, wie du deinen persönlichen Favoriten findest. Je nach Hauttyp, Bedürfnissen und gewünschtem Look gibt es unterschiedliche Empfehlungen.
Für trockene Haut eignen sich feuchtigkeitsspendende Varianten wie der bare with me concealer serum. Wer starke Augenringe abdecken will, fährt mit Produkten wie dem Infaillible More Than Concealer gut. Für den Alltag reicht oft ein leichter Concealer mit natürlichem Finish, während besondere Anlässe auch eine hohe Deckkraft erfordern.
FAQs: Welcher Concealer ist der Beste? Wir beantworten Ihre Fragen
Welcher Concealer ist der beste für Augenringe?
- Maybelline Instant Anti-Age Eraser – gute Deckkraft, pflegend, einfach zu verblenden
- Infaillible More Than Concealer – hohe Deckkraft, besonders geeignet bei dunklen Augenringen
- NYX Bare With Me Concealer Serum – feuchtigkeitsspendend, ideal für trockene Augenpartien
- NARS Radiant Creamy Concealer – weichzeichnender Effekt, leicht aufzutragen
- Estée Lauder Double Wear Concealer – langanhaltend und natürliches Finish
Welche Marke eignet sich am besten für Concealer?
Es gibt mehrere Marken, die für ihre zuverlässigen Concealer bekannt sind. Maybelline ist besonders beliebt in der Drogerie und überzeugt mit preisgünstigen, aber wirkungsvollen Produkten wie dem „Instant Anti-Age“.
Wer etwas mehr investieren möchte, greift zu NARS oder Estée Lauder, die durch luxuriöse Texturen und eine gute Hautverträglichkeit punkten. Auch NYX bietet moderne, feuchtigkeitsspendende Formeln für empfindliche oder trockene Hauttypen. Für besonders starke Deckkraft ist L’Oréal mit dem „Infaillible“ ein Favorit.
Welcher Concealer ist der beste aus der Drogerie?
Produktname | Deckkraft | Hauttyp | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Maybelline Instant Anti-Age | Mittel | Normale bis reife | Mit Pflegewirkung und Schwämmchen-Applikator |
L’Oréal Infaillible More Than | Hoch | Mischhaut | Extrem deckend, lange Haltbarkeit |
NYX Bare With Me Concealer Serum | Leicht bis mittel | Trockene Haut | Feuchtigkeitsspendend, Serum-Formel |
Essence Camouflage+ Matt | Hoch | Fettige Haut | Mattierender Effekt, gut bei Pickeln |
Catrice True Skin High Cover | Hoch | Empfindliche Haut | Vegan, mit Hyaluronsäure |
Welcher Concealer legt sich nicht in den Falten ab?
- NARS Radiant Creamy Concealer – cremige Textur, kein Absetzen in Linien
- NYX Bare With Me Concealer Serum – sehr feuchtigkeitsspendend, ideal bei Fältchen
- Estée Lauder Double Wear Stay-in-Place – bleibt lange an Ort und Stelle, kein Verschmieren
- Maybelline Instant Anti-Age – glättender Effekt, speziell für die Augenpartie entwickelt
- Hourglass Vanish Airbrush Concealer – weichzeichnend und leicht zugleich